Wie kann ich mich schützen?

Zunächst gilt, dass in der Küche beim Umgang mit rohem Fleisch besonders auf die Gerätschaften und Arbeitsabläufe geachtet werden muss. Alle Gegenstände, die mit Fleisch in Kontakt waren, müssen beiseite gestellt werden und zwar sofort, das heißt noch bevor zum Beispiel die Zubereitung von Salat oder Dessert beginnt. Vor allen weiteren Tätigkeiten müssen die Hände sorgfältig gewaschen und abgetrocknet werden. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass Keime in Speisen gelangen, die anschließend nicht mehr erhitzt werden, zum Beispiel das Dessert. Spezielle Hygieneprodukte wie "Antibakterielle Reiniger" oder gar Desinfektionsmittel sind aber in der Küche sowohl für die Hände als auch für die Oberflächen nicht nötig.

Manche Keime – typisch sind hier Salmonellen – können sich in Speisen sehr stark vermehren, ohne dass man dies schmeckt, sieht oder riecht. Neben der Trennung von Geräten und Arbeitsabläufen ist hier die richtige Temperatur von größter Bedeutung. Die meisten Keime (z.B. Salmonellen) können sich in der Kälte nicht vermehren und alle Keime sterben bei höheren Temperaturen ab. Kühlschrank und Herd sind deshalb wichtige Hygienehelfer. Riskante Lebensmittel gehören entweder auf den Herd oder in den Kühlschrank (das gilt z.B. auch für Eier). Gekühltes sollte ca. 5 - 7°C kalt sein und Erhitztes mindestens 75°C heiß. Im Temperaturbereich dazwischen muss man mit einem Keimwachstum rechnen.

Wenn gekocht wird, so sollte Fleisch ganz durchgegart werden, es sollte auch innen nicht mehr roh sein oder rosa gefärbt. Ei-haltige Teige oder Massen sollten beim Kochen vollständig fest werden.

Manche Bakterien können schon in geringer Anzahl Erkrankungen auslösen. Zubereitungen wie Hackfleischmasse oder einen Ei-haltigen Teig sollte man deshalb nicht roh probieren, ganz besonders nicht, wenn man zu einer Risikogruppe gehört (z.B. Kinder). Auch Rohmilch (direkt vom Bauern bezogene Frischmilch) sollte ohne Abkochen nicht getrunken werden [siehe Links zum Thema].

Besondere Vorsicht ist beim Einsatz der Mikrowelle geboten. Manche Speisen werden darin innen sehr ungleichmäßig erhitzt. Im Zweifel eher eine längere als eine kürzere Zeit wählen. Wenn Speisen vorgekocht werden, z.B. um sie am nächsten Tag in der Mikrowelle aufzuwärmen, müssen sie nach dem Kochen möglichst schnell abgekühlt werden. Am Besten nicht an der Luft, sondern im Mikrowellen-Geschirr in kaltem Wasser abkühlen lassen. Danach muss das Essen unmittelbar in den Kühlschrank gestellt werden.

Tiefkühlkost, z.B. gefrorenes Fleisch, sollte im Kühlschrank aufgetaut werden. Dann bleiben die äußeren Schichten weiterhin kühl, während der Kern noch am Auftauen ist. Die Auftauflüssigkeit darf andere Speisen nicht verunreinigen, d.h. man legt das Gefriergut auf eine ausreichend große Schale, Schüssel oder Ähnliches.